Okroschka – Leckeres Rezept Für Russische Kalte Suppe

Ich mag sehr gern kalte Suppen im Sommer und eine davon ist die russische Okroschka (oder Akroschka genannt). Hier teile ich ein einfaches und leckeres Rezept mit euch:

Okroschka

Okroschka

Zutaten:

  • 1 Liter Kefir
  • 1 Liter Wasser
  • 2 hartgekochte Eier, gewürfelt
  • 2 Kartoffeln, gekocht und gewürfelt
  • 1 Gurke, geschält, gewürfelt
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, gehackt
  • 1/2 Tasse Dill, gehackt
  • 1/2 Tasse Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den Kefir und das Wasser in eine Schüssel geben
  2. Die gewürfelten Eier, Kartoffeln und Gurken hinzufügen
  3. Die gehackten Frühlingszwiebeln, Dill und Petersilie ebenfalls hinzufügen
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen
  5. Gut umrühren
  6. Vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen

Zubereitungszeit:

20 Minuten

Portionen:

4-6

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 127
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Protein: 9 g
  • Ballaststoffe: 2 g

Tipps:

Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack. Sie können auch saure Sahne anstelle von Kefir verwenden, wenn Sie bevorzugen.

Häufig gestellte Fragen:

Was bedeutet Okroschka?

Okroschka ist eine kalte Suppe, die in der russischen Küche beliebt ist. Es wird normalerweise mit Kefir oder saurer Sahne zubereitet und enthält Zutaten wie Gurken, Eier und Kartoffeln.

Wie lange kann ich Okroschka im Kühlschrank aufbewahren?

Sie können Okroschka bis zu drei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.

Kann ich andere Zutaten hinzufügen?

Sie können Okroschka mit anderen Zutaten wie Wurst, Fleisch oder Fisch anpassen, um es zu Ihrem eigenen zu machen.

Also lasst uns diese erfrischende und leckere Okroschka genießen, besonders an heißen Sommertagen!