Donauwellen Rezept Aus „backen Macht Freude“ – Dr. Oetker Verlag

Ein Kuchen-Klassiker: Donauwellen Donauwellen sind ein beliebter und klassischer Kuchen aus Deutschland. Der Kuchen besteht aus einem Schokoladen- und einem Vanille-Rührteig, der auf einem Blech gebacken wird. Dazwischen wird eine Schicht aus Vanillepudding und Sauerkirschen platziert, bevor der Kuchen mit Schokoladenguss verziert wird. Das Ergebnis ist ein saftiger und leckerer Kuchen, der immer wieder begeistert. Hier ist ein Donauwellen Rezept, das einfach zu machen ist und ein wunderbares Ergebnis liefert:

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
  • 3 Pck Vanillepuddingpulver
  • 1 l Milch
  • 500 g Schokolade

Anleitung:

1. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und unterrühren.

2. Mehl und Backpulver mischen und in die Schüssel sieben. Alles zu einem glatten Teig rühren und dabei die Milch hinzufügen.

3. Den Teig in zwei Teile teilen. Einen Teil mit Kakaopulver färben und auf einem Backblech ausrollen, den anderen Teil auf einem zweiten Backblech ausrollen.

4. Die Sauerkirschen auf dem Vanilliteig verteilen. Den Pudding laut Packungsanweisung zubereiten und auf den Sauerkirschen verteilen.

5. Den Schokoladenteig auf den Vanilliteig legen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 40 Minuten backen.

6. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit der geschmolzenen Schokolade verzieren.

Vorbereitungszeit:

20 Minuten

Zubereitungszeit:

40 Minuten

Portionen:

12

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 460
  • Fett: 15 g
  • Natrium: 530 mg
  • Kohlenhydrate: 70 g
  • Eiweiß: 9 g

Tipps:

  • Für einen leichteren Kuchen kann ein Teil des Zuckers durch Stevia oder Erythrit ersetzt werden.
  • Statt Schokoladenguss kann der Kuchen auch mit Puderzucker bestäubt werden.
  • Wer es noch fruchtiger mag, kann auch Mandarinen statt der Sauerkirschen verwenden.

FAQs:

  • Kann der Kuchen eingefroren werden? Ja, der Donauwelle Kuchen kann problemlos eingefroren werden.
  • Wie lange hält der Kuchen? Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für etwa eine Woche.
  • Kann ich den Pudding auch selber machen und benutzen? Ja, natürlich können Sie auch selbstgemachten Pudding verwenden.

Probieren Sie das Donauwellen Rezept aus und teilen Sie es mit Ihren Freunden und Familie. Sie werden sicher begeistert sein!