Hallo liebe Leute, ich habe hier einige fantastische Rezepte mit Maronen für euch! Falls ihr noch nicht wisst, was ihr heute kochen sollt, dann habt ihr jetzt die Qual der Wahl. Aber keine Sorge, ich werde euch durch jedes Rezept führen und auch die Zutaten und Zubereitungsschritte mit euch teilen. Also schnappt euch eine Schürze und lasst uns anfangen!
Gulasch mit Maronen
Zutaten:
- 750g Rindergulasch
- 200g Maronen
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 500ml Rinderbrühe
- 4 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin rundherum kräftig anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und mitbraten.
- Paprikapulver und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit Rinderbrühe ablöschen, Maronen und Lorbeerblatt hineingeben.
- Alles zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitungszeit:
ca. 2 Stunden
Portionen:
4
Gebratene Maronen mit Schweinebauch und Süßkartoffeln
Zutaten:
- 300g Schweinebauch
- 300g Süßkartoffeln
- 200g Maronen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Honig
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schweinebauch in Würfel schneiden, Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Maronen halbieren.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Schweinebauch darin rundherum anbraten.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
- Süßkartoffeln und Maronen in die Pfanne geben und weiterbraten.
- Mit Sojasauce und Honig ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitungszeit:
ca. 45 Minuten
Portionen:
2
Kürbis-Maronen-Tajine
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 150g Maronen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Harissa
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Zimt
- 500ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten.
- Kürbis und Maronen hinzufügen und mitbraten.
- Harissa, Kreuzkümmel und Zimt dazugeben und kurz mitrösten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Köcheln bringen.
- Bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitungszeit:
ca. 40 Minuten
Portionen:
4
Glasierte Maronen
Zutaten:
- 250g Maronen
- 4 EL Zucker
- 2 EL Butter
- 4 EL Wasser
- Salz
Zubereitung:
- Maronen in kochendem Wasser ca. 10 Minuten garen lassen.
- Maronen abschrecken und schälen.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und Maronen darin anbräunen.
- Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.
- Mit Wasser ablöschen und die Maronen glasieren lassen.
- Mit einer Prise Salz abschmecken.
Zubereitungszeit:
ca. 20 Minuten
Portionen:
2
Maronen-Rosenkohl mit Speck
Zutaten:
- 500g Rosenkohl
- 200g Maronen
- 100g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rosenkohl putzen und waschen.
- Zwiebel schälen und fein hacken.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und Speck darin knusprig braten.
- Zwiebel und Rosenkohl hinzufügen und anbraten.
- Maronen dazugeben und mitbraten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten
Portionen:
4
Geröstete Maronen
Zutaten:
- 500g Maronen
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Maronen einritzen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen lassen.
- Maronen herausnehmen und abtropfen lassen.
- Maronen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten rösten.
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten
Portionen:
4
Maronen-Rezepte
Falls ihr noch nicht genug von Maronen habt, könnt ihr euch gerne noch mehr Rezepte anschauen:
Ich hoffe, euch haben die Rezepte gefallen und ihr werdet sie bald ausprobieren. Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!