Oh mein Gott, es ist bald Weihnachten! Ich liebe diese Zeit des Jahres, nicht nur wegen der Geschenke und des Schnees, sondern auch wegen des köstlichen Essens, das es zu dieser Jahreszeit gibt. Ich rede von Weihnachtsplätzchen. Oh ja, diese kleinen Leckereien, die so schön nach Zimt und Zucker duften und einfach nur im Mund schmelzen.
Rezept Butterplätzchen - die besten klassischen Weihnachtsplätzchen
Heute möchte ich mit euch das Rezept für die besten klassischen Weihnachtsplätzchen teilen - Butterplätzchen. Diese Plätzchen sind so zart und buttrig und einfach perfekt zum Eintunken in eine Tasse heißen Tee oder Kakao.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 200g weiche Butter
- 100g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl und Butter in einer Schüssel verkneten
- Puderzucker, Ei und Salz hinzufügen und weiter verkneten, bis der Teig glatt ist
- Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen
- Die Plätzchen auf ein Backblech legen und bei 180°C ca. 10 Minuten backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
Tipps:
Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Plätzchen mit buntem Zucker oder Schokolade dekorieren. Sie schmecken aber auch ganz ohne Dekoration einfach köstlich. Außerdem könnt ihr die Plätzchen auch in verschiedenen Formen ausstechen, zum Beispiel in Sternen oder Herzen.
FAQs:
Wie lange bleiben die Butterplätzchen frisch?
Die Butterplätzchen bleiben in einer luftdichten Dose für ca. 2 Wochen frisch. Wenn ihr sie länger aufbewahren wollt, könnt ihr sie einfrieren.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Plätzchen) - Kalorien: 90, Fett: 6g, Kohlenhydrate: 8g, Eiweiß: 1g
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude beim Backen und Naschen dieser köstlichen Butterplätzchen wie ich. Lasst es euch schmecken!
Zarte Butterplätzchen (Weihnachtssterne)
Wenn ihr auf der Suche nach einer etwas aufwendigeren Variante von Butterplätzchen seid, dann probiert doch mal diese zarten Weihnachtssterne. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch himmlisch.
Zutaten
- 250g Mehl
- 150g kalte Butter
- 50g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel sieben
- Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben
- Alle Zutaten mit den Fingerspitzen zu einer sandigen Masse verreiben
- 2 Eigelbe hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verkneten
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen
- Die Sterne auf einem Backblech mit Backpapier legen und bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
Anleitung:
Diese Weihnachtssterne sind einfach perfekt für das Fest der Liebe. Ich dekoriere sie gerne mit Puderzucker und buntem Zucker, aber ihr könnt sie auch mit Schokolade oder Zuckerguss glasieren. Sie sind ein echter Hingucker auf jedem Weihnachtstisch.
Das Backen von Butterplätzchen braucht Zeit
Das Backen von Butterplätzchen ist zwar nicht schwer, aber es braucht Zeit und Geduld. Wenn ihr euch Zeit nehmt und mit Liebe zum Detail vorgeht, werdet ihr aber mit köstlichen Leckereien belohnt, die jedes Weihnachtsfest zu einem besonderen Ereignis machen.
Zarte Butterplätzchen Rezept mit gekochten Eigelben, Butter-Plätzchen
Dieses Rezept für zarte Butterplätzchen ist etwas ungewöhnlich, aber es funktioniert und ergibt wunderbar buttrige Plätzchen, die auf der Zunge zergehen. Ich hoffe, ihr werdet es lieben.
Zutaten:
- 200g Butter
- 2 Eigelbe, hart gekocht und abgekühlt
- 2 Eigelbe, roh
- 250g Mehl
- 100g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Butter und rohe Eigelbe in einer Schüssel schaumig schlagen
- Die hart gekochten und abgekühlten Eigelbe zerdrücken und zur Butter-Eigelb-Mischung geben
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten
- Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen
- Die Plätzchen auf ein Backblech legen und bei 170°C ca. 10 Minuten backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
Wie man Butterplätzchen dekoriert
Eine schöne Möglichkeit, Butterplätzchen zu dekorieren, ist es, sie mit Zuckerguss oder Schokolade zu verzieren. Dazu einfach Puderzucker oder Kuvertüre schmelzen und die Plätzchen damit bemalen oder besprenkeln. Lasst die Verzierung gut trocknen, bevor ihr die Plätzchen serviert.
Wie man Butterplätzchen aufbewahrt
Butterplätzchen halten sich gut in einer verschlossenen Dose oder einem Luftdichten Behälter für mehrere Wochen. Ihr könnt sie auch einfrieren, wenn ihr sie länger aufbewahren wollt.
Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Ausprobieren dieser verschiedenen Butterplätzchen-Rezepte. Probiert sie aus und lasst euch von dem köstlichen Geschmack verzaubern. Frohe Weihnachten!
Granatsplitter Granatenstarke Plätzchen. Letztes Jahr gebacken
Granatsplitter sind ein süßer Leckerbissen, der besonders zur Weihnachtszeit sehr beliebt ist. Sie haben nicht nur einen tollen Namen, sondern auch einen einzigartigen Geschmack, der einfach köstlich ist.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 125g Zucker
- 100g gemahlene Mandeln
- 2 Eigelb
- 200g Butter
- 100g Schokolade (Zartbitter)
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Mandeln vermengen
- Eine Mulde in die Mitte der Mischung drücken und Eigelbe hineingeben
- Butter in Stücke schneiden und auf dem Mehlrand verteilen
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten
- Den Teig für mindestens 2 Stunden in einer verschlossenen Dose in den Kühlschrank stellen
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kugeln formen
- Die Kugeln auf ein Backblech legen und bei 170°C ca. 12 Minuten backen
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
- Die Schokolade schmelzen und die Plätzchen darin wenden
- Die Plätzchen abkühlen lassen, bis die Schokolade fest geworden ist
Tipp:
Lagert die Granatsplitter in einer Dose an einem kühlen und trockenen Ort und sie halten sich mehrere Wochen.
Fazit
Butterplätzchen sind einfach ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Ob klassisch, mit Eigelb oder als Granatsplitter - es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, diese Plätzchen zu genießen. Probieren Sie diese Rezepte aus und genießen Sie den köstlichen Geschmack dieser kleinen Leckereien.